„Wir sind abgeschnitten vom Rest der Menschheit“

Sechs Menschen, zwölf Monate, eine Mission: Das US-Forschungsprogramm HI-SEAS simuliert das Zusammenleben in einer Marsstation. Unter den Teilnehmern des aktuellen Projekts ist auch die Deutsche Christiane Heinicke.

Frau Dr. Heinicke, Sie leben seit August 2015 in einer besonderen Wohngemeinschaft: Zusammen mit fünf anderen Wissenschaftlern bevölkern Sie für ein Jahr eine simulierte Marsstation auf Big Island, der größten hawaiianischen Insel. Wie außerirdisch fühlt sich Ihr Leben derzeit an?

Nun, es fühlt sich nicht an, als wären wir auf einem anderen Planeten, denn wie in Deutschland gibt es hier Wolken, Wind und blauen Himmel, die wir auch aus unserem einzigen Fenster sehen können. Dafür wirkt…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Alle sind für mehr Klimaschutz. Doch kaum jemand ändert seinen Lebensstil. Wie sich ökologisches Verhalten psychologisch „anstupsen“ lässt.
Leben
Wenn uns das Staunen packt über das Schöne in der Welt, bereichert das unser Leben. Je häufiger wir ehrfürchtig sind, desto dankbarer und sozialer sind wir
Leben
Vorsätze fassen wir mit dem festen Willen, sie auch umzusetzen. Diese Forschungserkenntnisse zu Gewohnheiten können dabei helfen.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 6/2016: Drüber stehn!
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Gesellschaft
Welcher Persönlichkeitstyp bin ich? Der Myers-Briggs-Test bietet eine Antwort, ist aber unwissenschaftlich. Es gibt ein System, das sich besser eignet.
Beziehung
Wenn ein Partner Angst vor Nähe hat, dann ist das Leben für den anderen oftmals eine leidvolle Achterbahnfahrt. Die Frage, ob die Beziehung überhaupt eine…
Gesundheit
Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung fühlen sich schneller zurückgewiesen als andere. Johannes Heekerens erklärt, warum das so ist.