Nur wegen seines Narzissmus geht niemand zum Psychotherapeuten. Aber manchmal gibt es Auslöser, die das fragile Selbstbild zerbrechen lassen.
Von Michael Kraske
Sich weniger aufregen, nicht alles persönlich nehmen, gelassen bleiben
Stress ist unvermeidbar. Ungerechtigkeiten passieren. Wir können nicht verhindern, dass andere Menschen uns verletzen. In solchen Situationen wäre ein dickes Fell gut, um die kleinen und großen Kränkungen, Beleidigungen und Zumutungen des Lebens besser zu ertragen. Nur, was tun, wenn man eher zu den Dünnhäutigen und Sensiblen gehört? Wie schaffen wir es, uns weniger aufzuregen und unser seelisches Immunsystem zu stärken?Kompromisse:
Mächtige einigen sich nur schwer
Zufriedenheit:
Macht Schönheit glücklich?
Lebenserfahrung:
Weisheit will geteilt sein
Zukunftsfantasien:
Bitte nicht zu positiv!
und weitere Themen
Stress?
Mir doch egal!
Krankheitsgefühl:
Rückzug schützt die anderen
Demenz:
Achten Sie auf Ihren Lebensstil!
Arzneimittel:
Meine Marke wirkt am besten
und weitere Themen
Hat mein Leben einen Sinn?
Jugendwahn:
Wie werden wir mit Freude alt?
Herr im eigenen Haus:
Mein Unbewusstes kann mich mal
Unerfüllter Kinderwunsch:
Trotzdem glücklich als Paar
und weitere Bücher