Konzentration finden

Ganz vertieft in eine Aufgabe, keine Unterbrechung durch Smartphone & Co. Wie wir Ablenkungen widerstehen und uns wieder ganz einer Sache widmen.

Die Illustration zeigt einen Menschen, der konzentriert am Schreibtisch arbeitet mit einem Stift in der Hand und einen Mensch im Kopf hat, der auch konzentriert arbeitet
Alle wollen unsere Aufmerksamkeit. Sich zu konzentrieren ist ein Akt der Selbstbestimmung. © Karsten Petrat

Als Mark Twain an seinem Roman Die Abenteuer des Tom Sawyer schrieb, saß er in einem Pavillon auf dem Grundstück, so weit vom Haupthaus entfernt, dass die Familie in ein Horn blies, wenn sie auf sich aufmerksam machen musste. Dort, auf der Quarry Farm in New York, verbrachte Mark Twain einige Sommer mit seiner Frau und den Töchtern. „Ich reiße alle Türen und Fenster auf, beschwere meine Unterlagen mit Ziegeln und schreibe mitten im Orkan“, so soll er seine Arbeitsatmosphäre an heißen…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Leben
Manchmal spüren wir ein mulmiges Gefühl, ohne dass wir es zu fassen bekommen. Hochschulprofessor Ulrich Siegrist weiß, wie wir ihm nachspüren können.
Gesellschaft
Achtsamkeit ist angesagt. Kaum ein Ratgeber kommt ohne Verweis darauf aus, immer neue Trainingsmethoden entstehen, und selbst aus der Psychologie ist das Thema…
Gesundheit
Ein Aufenthalt in den Bergen garantiert ungewohnte Perspektiven – ein Effekt, der sich auch therapeutisch einsetzen lässt.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 9/2019: Konzentration finden
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Gesellschaft
Welcher Persönlichkeitstyp bin ich? Der Myers-Briggs-Test bietet eine Antwort, ist aber unwissenschaftlich. Es gibt ein System, das sich besser eignet.
Beziehung
Wenn ein Partner Angst vor Nähe hat, dann ist das Leben für den anderen oftmals eine leidvolle Achterbahnfahrt. Die Frage, ob die Beziehung überhaupt eine…
Gesundheit
Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung fühlen sich schneller zurückgewiesen als andere. Johannes Heekerens erklärt, warum das so ist.