Der Honig des Lebens

Erstaunlich viele Menschen entdecken ihre Leidenschaft fürs Imkern, stellen sich Bienenkästen in den Garten. Ein Hobby? Es geht um mehr.

Die Illustration zeigt eine Biene, die mit einem Honiglöffel Honig in den Mund eines Menschen träufelt
Die Biene lässt uns die Welt wahrnehmen – mit allen Sinnen. © Matthias Schütte

Corona hat alle Lebensbereiche betroffen. Wirklich alle? Manche wurden davon überhaupt nicht berührt. Imkerinnen und Imker beispielsweise konnten sich wie gewohnt ihren Völkern widmen, denen die Coronakrise völlig egal war. Womöglich werden nun noch mehr Menschen ihre Liebe zu Bienen entdecken. Parallel zum neu erwachten Interesse für Gärten und Wälder trug diese Liebe bisher schon zum digitalen Detox bei, zu einer Entgiftung, die dabei hilft, sich nicht restlos in virtuellen Welten zu…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesundheit
Natur wird in der Psychotherapie zu wenig genutzt, sagt Psychotherapeut und Forscher Hilarion Petzold. Das Potenzial sei groß, der Nutzen vielfältig.
Leben
Haben Tiere Bewusstsein? Ja, meint der Schlafforscher Giulio Tononi. Seiner „Phi-Theorie“ zufolge entsteht es aus durch Integration von Informationen.
Gesellschaft
Menschen schauen sich seit jeher gerne wilde Tiere an. Dafür braucht es Gitter – was uns vielfältige Gefühle beschert. Über die Psychologie des Zoos.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 5/2021: Frauen und ihre Väter
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge