Zwischen Wildwuchs und Waxing

Nichts an unserem Körper löst dermaßen gegensätzliche Gefühle aus wie Haare: Sie können uns anziehen oder ekeln. Was macht Haare so widersprüchlich? ​

Die Illustration zeigt Personen mit verschiedenen Frisuren
Ob lang oder kurz: Haare verraten etwas über eine Person und senden Signale. © Dorothea Huber

Wasser braust aus dem Duschkopf, die Hände massieren Shampoo ins Kopfhaar. Schaum tropft auf Schultern und Rücken. Während eine Hand noch in den Haaren wühlt, angelt die andere schon nach dem Rasierer auf dem Wannenrand. Geschmeidig gleitet die Klinge über die Haut, die Fingerkuppen fühlen nach, ob schon alle Stoppeln beseitigt sind. Wasser aus, abtrocknen, kämmen und föhnen. Die heiße Luft pustet ein paar Haare ins Waschbecken.

Jeden Morgen werden Millionen Badezimmer auf der Welt zu…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesundheit
Sind wir ethisch verpflichtet, schlank und durchtrainiert zu sein? Offenbar ja, sagen Forscher. Wie kommt das?
Leben
Der Manager und Autor Benedikt Weibel erklärt, warum wir „Ockhams Rasiermesser“ kennen sollten, wenn wir Komplexes vereinfachen wollen
Beziehung
Was wollen Frauen? Wie ticken sie? Warum machen sie sich das Leben so schwer? Der Kabarettist Florian Schroeder befasst sich in seinem neuen Buch mit dem…
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 9/2021: Erfüllter leben
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Gesellschaft
Welcher Persönlichkeitstyp bin ich? Der Myers-Briggs-Test bietet eine Antwort, ist aber unwissenschaftlich. Es gibt ein System, das sich besser eignet.
Beziehung
Wenn ein Partner Angst vor Nähe hat, dann ist das Leben für den anderen oftmals eine leidvolle Achterbahnfahrt. Die Frage, ob die Beziehung überhaupt eine…
Gesundheit
Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung fühlen sich schneller zurückgewiesen als andere. Johannes Heekerens erklärt, warum das so ist.