Mit einem echten Boden

Als Portier erhält Clemens Setz immer wieder Besuch von einem alten Mann, der rätselhafte Satzfragmente ausstößt. Was will er mitteilen?

Der Schriftsteller und Übersetzer Clemens J. Setz wurde 2021 mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet und erkundet in seinen Texten menschliche Grenzbereiche.
Die Arbeit als junger Erwachsener in einem Institut für Menschen mit Behinderung ist ihm besonders im Gedächtnis geblieben, auch weil er sich häufig peinlich benahm, sagt Clemens J. Setz. © Mafalda Rakoš

Es war das Jahr, in dem meine Seele, oder was immer man da in sich heranzüchtet, am lebendigsten war. Die mühsame und abwechslungslose Schulzeit war überstanden und etwas vollkommen Neues begann: Arbeit in einem Institut für Menschen mit verschiedenen Behinderungen.

Ich war ein sakkotragender, altkluger, äußerst überheblicher Achtzehnjähriger, der viel zu viel las und auswendig wusste. Ich ging allen auf die Nerven. Einmal steigerte ich mich aufgrund der auffallenden Gesichtszüge eines…

Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Die Romane von Milena Michiko Flašar handeln von Menschen, die sich isoliert und einsam fühlen. Warum ihr sensible Figuren am Herzen liegen.
Leben
Der neue Nachbar hat einen Rottweiler-Aufkleber, ein Problem mit Lautstärke – und mit ihr, schreibt unsere Kolumnistin Mariana Leky.
Leben
Hämmern, Rattern, Schreien: Die einen blenden Geräusche mühelos aus, die anderen machen sie wahnsinnig. Bei Andreas Maier war es mal so, mal so.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 10/2021: Zeit finden
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Beziehung
Erektionsprobleme, Schmerzen, Lustlosigkeit: Viele Menschen haben Probleme beim Sex. Die zehn häufigsten Ursachen – und was dagegen hilft.
Beziehung
Nach einem Konflikt wünschen wir uns, dass uns verziehen wird. Wolfgang Schmidbauer erläutert, warum das einer Konfliktlösung im Weg stehen kann.
Beziehung
Wenn der Partner sich immer öfter abwertend verhält, stellt sich die Frage, wie man Liebe wieder ins Gleichgewicht bringt – oder hinter sich lässt.