Das Leben leicht machen

Unser Leben ist zu vollgestopft: mit Gegenständen, Aktivitäten, Selbstverpflichtungen. Wie wir den Alltag und den Kopf entrümpeln.

Die Illustration zeigt einen Mann in Anzug und Krawatte in einem großen Heizluftballon, dessen Ballon aus seinem eigenen großen Kopf besteht, der Ballast abwirft, bestehend aus Möbel, Smartphone, Büchern etc.
Es gibt Phasen im Leben, in denen man den Ballast der Vergangenheit einfach abwerfen muss. © Francesco Ciccolella

Christof Herrmann hätte zufrieden sein können. Er hatte einen gut bezahlten Job als Informatiker, lebte in einer schönen Wohnung und in einer glücklichen Beziehung. Doch wenn er morgens und abends im Firmenwagen mit 200 Stundenkilometern über die Autobahn zu einem Kunden raste und wieder zurück, nagte der Zweifel an ihm. War das das Leben, das er sich wünschte? Die Arbeit nahm den größten Teil seiner Tage ein. Doch sie erfüllte ihn nicht. Als Ausgleich ging er shoppen, kaufte Berge an…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Self-Care: Ist das Körperöl plus Yoga, ein Lifestyle-Kreiseln um sich selbst? Nicht unbedingt. Über die sozialen Ursprünge eines Modebegriffs.
Leben
Haben Tiere Bewusstsein? Ja, meint der Schlafforscher Giulio Tononi. Seiner „Phi-Theorie“ zufolge entsteht es aus durch Integration von Informationen.
Gesellschaft
Was suchen wir, wenn wir reisen? Das, was wir auch zu Hause haben oder eine neue Perspektive auf uns und unser Leben? Die Psychologie der Reise.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 4/2022: Das Leben leicht machen
Anzeige
Psychologie Heute Compact 74: Depressionen bewältigen