Christof Herrmann hätte zufrieden sein können. Er hatte einen gut bezahlten Job als Informatiker, lebte in einer schönen Wohnung und in einer glücklichen Beziehung. Doch wenn er morgens und abends im Firmenwagen mit 200 Stundenkilometern über die Autobahn zu einem Kunden raste und wieder zurück, nagte der Zweifel an ihm. War das das Leben, das er sich wünschte? Die Arbeit nahm den größten Teil seiner Tage ein. Doch sie erfüllte ihn nicht. Als Ausgleich ging er shoppen, kaufte Berge an Büchern, CDs und Schallplatten – ohne die Zeit zu finden, sie zu lesen oder die Musik zu hören. Stattdessen wurden die Stapel der Dinge in seinem 2-Zimmer-Apartment immer höher. „Irgendwann ging kaum mehr etwas in die Wohnung hinein“, erzählt er.
Um dem stressigen Alltag zu entkommen, flog er mehrmals pro Jahr in die Ferien. Doch die erwartete Erholung blieb aus. „Die Reisen strengten mich an, statt mich glücklich zu machen“, sagt Christof Herrmann. Er fühlte sich zunehmend träger, irgendwann sogar „kurz vor dem Burnout“. Die Last auf der Seele schlug sich im Gewicht nieder: Früher war er schlank gewesen, doch schon länger ernährte er sich ungesund, aß viele Süßigkeiten und machte kaum Sport. Schließlich zeigte die Waage fast 100 Kilogramm an – ein Schock, der den Mittdreißiger zum Umdenken brachte. „Mein Körper, meine Wohnung, mein ganzes Leben fühlte sich vollgestopft an“, erzählt Christof Herrmann. „Es war höchste Zeit, die Reißleine zu ziehen.“
Die unendliche Vielfalt des Angebots
Mehr, schneller, weiter: Die Welt um uns herum steckt voller Möglichkeiten. Sie bietet uns ein Leben ganz nach unseren Wünschen. Was wir brauchen oder wonach wir verlangen, ist immerzu erreichbar – genau in diesem Augenblick, nur einen Mausklick…
Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.