Herr Kotrschal, warum fotografieren wir eigentlich so gerne?
Wir sind sozial orientierte Wesen und wollen uns mit anderen Menschen emotional in Beziehung setzen. Wir müssen einfach wissen, wohin wir gehören und wie wir zueinander stehen. In diesem Zusammenhang stellen Fotos soziale Verbindungen her und stärken sie. Sie sind universell und somit ähnlich bedeutsam wie Sprache, Kochen oder Musik. Mehr noch: Sie ermöglichen, dass wir aus unserer Umwelt Dinge, Ereignisse und Personen in…
Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.
- Alle Artikel digital lesen
- Keine automatische Verlängerung
-
Ab
3,92 €
pro Monat
Artikel zum Thema
Leben
Psychologie spielt beim Fotografieren immer eine Rolle, sagt der Psychotherapeut Sven Barnow. Ein Gespräch über Sehgewohnheiten, gute Bilder und Fotos als…
Gesellschaft
Es ist immer dabei, bekommt Streicheleinheiten – und treibt uns manchmal in den Wahnsinn: das Smartphone. Über eine Hassliebe, die unsere Zeit prägt
Gesellschaft
Kann man an einem E-Book genauso hängen wie an einem gebundenen Buch? Lässt sich ein E-Mail-Ordner mit einem Stapel persönlicher Briefe vergleichen? Zunehmend…