Sexfantasien – Kopfkino mit Konfliktpotenzial

Sexualtherapeutin Angelika Eck erklärt, warum man sich für die Lust kein Drehbuch aufzwingen sollte und wie sich der erotische Raum erkunden lässt.

Die Illustration zeigt einen nackten Mann, der sich genussvoll streckt und von vielen Händen gestreichelt wird
Sex spielt sich vor allem im Kopf ab. Doch mitunter sind uns diese Fantasien gar nicht willkommen. Oder sie wären nur allzu willkommen, bleiben aber aus. Ein Gespräch mit der Sexualtherapeutin Angelika Eck über den erotischen Raum © Rebecca Metz

Sexuelle Fantasien sind den allermeisten von uns vertraut. Unsere Einbildungskraft bringt sie hervor, oft speisen sie sich auch aus Erinnerungen oder Beobachtungen. Fantasien intensivieren die sexuelle Erregung, bringen aber bei Bedarf auch eine Reihe anderer Vorzüge mit sich: Sie können tröstlich sein, Freude und Entspannung spenden, eine kleine Flucht aus dem Alltag eröffnen, die Realität weichzeichnen, die sexuelle Identität festigen, Lebendigkeit spürbar machen und vieles mehr.

Was…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Beziehung
Therapiestunde: Zwischen Fantasie und Intention zu unterscheiden kann die Beziehung aufrechterhalten.
Beziehung
Sex zu dritt ist die beliebteste erotische Fantasie – und psychologisch gesehen sehr komplex. Eine Paartherapeutin erklärt, was dabei geschieht.
Beziehung
Im Schlaf geht es heiß her: Die meisten kennen erotische Träume. Doch was verraten Sie über uns und unsere Vorlieben?
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 9/2021: Erfüllter leben
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Gesellschaft
Welcher Persönlichkeitstyp bin ich? Der Myers-Briggs-Test bietet eine Antwort, ist aber unwissenschaftlich. Es gibt ein System, das sich besser eignet.
Beziehung
Wenn ein Partner Angst vor Nähe hat, dann ist das Leben für den anderen oftmals eine leidvolle Achterbahnfahrt. Die Frage, ob die Beziehung überhaupt eine…
Gesundheit
Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung fühlen sich schneller zurückgewiesen als andere. Johannes Heekerens erklärt, warum das so ist.