„Bestraft wird, wer sich an die Regeln hält“
Es wird gedrängelt, gehupt, gebrüllt – Autofahrer werden immer aggressiver, so meint man landläufig. Aber stimmt dieser Eindruck? Verkehrspsychologe Jens Schade über Smartphone-Fotos von der Unfallstelle, notorische Raser und die Moral auf Deutschlands Straßen
Herr Dr. Schade, Polizeibeamte und Rettungskräfte klagen vermehrt, dass die Sitten im Straßenverkehr rauer geworden seien und Autofahrer ungeduldiger und aggressiver würden. Stimmt das?
Das wird tatsächlich in jüngster Zeit immer wieder kolportiert, es gibt Medienberichte, Befragungen von Verkehrsteilnehmern, Aussagen der Polizei und der Rettungskräfte. Viele sprechen vom Verkehrsklima, das rauer geworden sei. Meiner Meinung nach gibt es dafür keine Belege. Die empirische Basis ist zu dünn. Zunächst einmal ist unklar, welche konkreten Indikatoren wir verwenden sollten: die Anzahl der Verkehrstoten, der Unfälle, Einträge ins Verkehrszentralregister, Strafanzeigen? Darüber herrscht keine Klarheit. Und was messen diese Zahlen wirklich? Die Zahl der tödlichen Verkehrsunfälle sinkt seit langem – aus all diesen Zahlen lässt sich nicht schließen, dass die Moral im Verkehr zurückgeht.
Für eine schlechtere Verkehrsmoral gibt es also keine Hinweise – aber warum fotografieren Menschen Unfälle und stellen diese Bilder ins Netz, anstatt zu helfen?
Vorweg möchte ich sagen, dass ich den Ausdruck „Gaffer“ für unpassend halte. Es ist erst einmal schlicht Neugier. Schon immer haben...
Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.