Computer, klüger als der Mensch?

Computerprogramme steuern Autos, komponieren Musikstücke, sprechen mit uns und sagen unser Verhalten vorher. Werden künstliche Intelligenzen uns eines Tages überlegen sein? Werden sie sich vom Menschen emanzipieren und sich in eigener Regie weiterentwickeln?

Sind wieder einmal nur Reste im Kühlschrank, die sich so gar nicht zu einer Mahlzeit fügen wollen? Aioli, Aprikosen, Tintenfisch und Senf? Fragen Sie Watson. Watson ist ein Programm der Firma IBM. 2011 machte es von sich reden, als es die menschlichen Champions in der amerikanischen Quizshow Jeopardy! besiegte. Neuerdings kreiert es Rezepte. Auf der Website www.ibmchefwatson.com kann man (nach Anmeldung) eingeben, welche Zutaten zur Hand sind, und innerhalb von Millisekunden liefert…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Künstliche Intelligenz kann sich weniger denn je mit menschlichem Denken messen.
Leben
2050: Alles ist vernetzt. Kleidung, Auto, und Wohnung kommunizieren miteinander. Wie verändert das unsere Beziehung zu echten Menschen?
Gesundheit
​Was wir auf Facebook, Twitter und Instagram tun, verrät eine Menge über uns. Zum Beispiel über eine heranziehende psychische Krise.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 1/2016: Ausgebrannt
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge