Was Facebook über uns verrät

In sozialen Netzwerken hinter­lassen wir ständig unsere Spuren. Was entlarven die Mitteilungen, die wir dort verfassen, über unsere Persön­lichkeit?– Eine ganze Menge, wie jüngste Studien zeigen

Wozu mühsam Anzeigen schalten, Probanden rekrutieren, Fragebögen verschicken? Die Daten sind doch schon da, bloß einen Klick entfernt! Forscher, besonders an den psychologischen Fakultäten, haben Onlineplattformen wie Facebook oder Twitter als unerschöpfliche Quelle entdeckt. Die Nutzer liefern die gesuchten Informationen frei Haus. Viele der Posts haben ja unmittelbar mit der Person zu tun, die sie verfasst, sie sind Selbstbeschreibungen – persönlich, direkt, emotional. Und vermutlich…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesundheit
​Was wir auf Facebook, Twitter und Instagram tun, verrät eine Menge über uns. Zum Beispiel über eine heranziehende psychische Krise.
Gesellschaft
Welcher Persönlichkeitstyp bin ich? Der Myers-Briggs-Test bietet eine Antwort, ist aber unwissenschaftlich. Es gibt ein System, das sich besser eignet.
Beruf
Extravertierte und zugleich ambitionierte Menschen werden wieder fit. Eher Gesellige ermüden, wenn sie eine neue Mail bekommen.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Die Angst vor Nähe: Psychologie Heute 2/2015
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge