Sieh’s doch mal romantisch

Wie sollen wir uns in der Welt zu Hause fühlen, wenn wir sie bloß distanziert betrachten? Über das tiefe Bedürfnis, berührt und erstaunt zu werden.

Die Illustration zeigt einen großen Mann aus romantischem Blumendekor in einer Sternennacht, davor eine Treppe auf der die Menschen inspiriert zum romantischen Mann gehen
Die Bewegung der Romantik vertrat Ideen, die auch heute noch für das gute Leben essentiell sind. © Natalia Bzdak

Schläft ein Lied in allen Dingen

die da träumen fort und fort

und die Welt hebt an zu singen

triffst du nur das Zauberwort

Joseph Freiherr von Eichendorff, 1835

Vielleicht kommt Ihnen die folgende Erfahrung vertraut vor: Man führt ein aktives und erfolgreiches Leben, funktioniert dabei hocheffizient, hat alles im Griff, doch gleichzeitig beschleicht einen das Gefühl, von nichts mehr wirklich berührt, von der Welt nicht mehr angesprochen zu werden. In aller Geschäftigkeit, im Verfolgen…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Leben
2050: Alles ist vernetzt. Kleidung, Auto, und Wohnung kommunizieren miteinander. Wie verändert das unsere Beziehung zu echten Menschen?
Gesellschaft
Die Hochzeit in Weiß. Der alte Tisch vom Trödel. Die Sehnsucht nach dem Echten und nach tiefen Emotionen ist weitverbreitet. Der Historiker Christian Saehrendt…
Leben
Daniel Kehlmann spricht im Interview über Aberglaube, Wissenschaft und über die Entbanalisierung der Welt beim Erzählen.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 11/2019: Mut zur Angst
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge