Frau Professorin Betsch, im März ist das neue Masernschutzgesetz in Kraft getreten. Reagiert der Bund damit auf eine wachsende Impfskepsis?
Nein, denn es gibt keineswegs immer mehr Impfgegner. Das ist ein Satz, mit dem Zeitungsartikel gern anfangen, selbst im ersten Gesetzesentwurf stand das drin. Aber es stimmt nicht.
Das überrascht mich. In den letzten Monaten bin ich immer wieder auf kontroverse Beiträge zum Thema Impfen gestoßen.
Ein Kind wurde geimpft und schon wieder ist nichts…
Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.
- Alle Artikel digital lesen
- Keine automatische Verlängerung
-
Ab
3,92 €
pro Monat
Artikel zum Thema
Gesundheit
Geimpft und trotzdem mit Corona infiziert, Symptome inklusive? Wie sich ein Impfdurchbruch anfühlt und was Quarantäne bei Covid für Familien bedeutet.
Gesundheit
Ob genügend Menschen gegen Covid-19 geimpft werden, hängt auch von Mythen ab, die weltweit im Umlauf sind, sagt die Anthropologin Heidi Larson.
Gesundheit
Das Impfen: für viele offenbar eine Art soziale Währung. Eine neue Studie zeigt, dass viele Impfungen als gesellschaftlichen Vertrag betrachten.