Abo
Warenkorb
0
Warenkorb
Bisher ist der Warenkorb leer
Gesamtsumme:
0,00 EUR
inkl. MwSt.
Zum Warenkorb
Zur Kasse
Will be filled by AJAX Either Login or Logout form
Aktuelles Heft
close
Login
Suchen
search
Suchen Sie im kompletten Artikelarchiv und in allen Ausgaben der Psychologie Heute.
Suchbegriff
Suchen
search
Aktuelles Heft
ABO
Aktuelles Heft
Warenkorb
Leben
Familie
Beziehung
Gesellschaft
Gesundheit
Beruf
Themen A-Z
Shop
keyboard_arrow_down
keyboard_arrow_up
Übersicht
Einzelhefte
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
Compacthefte
Audio
Jahrgänge
Dossiers
Lektüre-Pakete
Geschenke
Bücher
Leben
Familie
Beziehung
Gesellschaft
Gesundheit
Beruf
Themen A-Z
Shop
Suchen
search
Suchen Sie im kompletten Artikelarchiv und in allen Ausgaben der Psychologie Heute.
Suchbegriff
Suchen
search
Suchen Sie im kompletten Artikelarchiv und in allen Ausgaben der Psychologie Heute.
Suchbegriff
Suchen
search
Zeitraum
Zeitraum
Alles auswählen
30 Tage (29)
1 Jahr (485)
Ressort
Ressort
Alles auswählen
Beruf (343)
Beziehung (253)
Familie (242)
Gesellschaft (793)
Gesundheit (554)
Leben (1160)
Inhaltstyp
Inhaltstyp
Alles auswählen
Artikel (3345)
Bücher (100)
Heftausgabe (225)
Veranstaltung (24)
Webseiten (66)
Medikamente
Störgefühl
„Kinder sind Versuchsobjekte.“
Psychopharmaka werden an Kinder und Jugendliche Pi mal Daumen ausgegeben. Es fehlt an Wirksamkeitsstudien und Monitoring; das stört Jana Hauschild.
Reportage
Down auf Rezept
Mehr als eine Million Menschen in Deutschland sind abhängig von Beruhigungsmitteln. Warum bleibt die Suchtentstehung oft unbemerkt?
Reportage
Der Trip als Therapie
An psychedelischen Substanzen in der Therapie scheiden sich die Geister: Heilsam oder riskant? Unsere Autorin hat sich einem Selbstversuch unterzogen.
Gesundheit
„Psychedelika drücken den Resetknopf im Gehirn“
Welches Potenzial haben LSD, Psilocybin und MDMA für die Psychotherapie? DGPPN-Präsident Andreas Meyer-Lindenberg über deren Zulassungschancen
Gesundheit
Hirndoping: Mehr Anstrengung für schlechtere Ergebnisse
Schnellere und bessere Ergebnisse aufgrund von Ritalin? Ein solches Gehirndoping hat doch eher eine gegenteilige Wirkung, wie Forschende erkennen.
Gesundheit
Sind plötzlich alle hyperaktiv geworden?
Die Diagnose ADHS findet immer mehr Gebrauch. Einige meinen, ihre Gehirne ticken anders. Eine Gegenüberstellung von Hype und Forschungsentwicklung
FAQ - Krise der Kinder & Jugendlichen
Antworten auf die wichtigsten Chat-Fragen zu psychischen Problemen bei Kindern
Nach Psychologie Heute live! beantwortet Michael Kölch offene Fragen zu ADHS, Depression, Essstörungen, Warnzeichen und Medikation.
Gesellschaft
„Die Skepsis gegenüber der Pille hat zugenommen“
Einst galt die Pille als sexuelle Befreiung der Frau. Doch inzwischen mehren sich vor allem bei der jüngeren Generation die Vorbehalte.
Gesundheit
Voller Feuereifer – ohne Lebensmut
Bei keiner anderen Erkrankung ist die Suizidrate so hoch wie bei einer Bipolaren Störung. Trotzdem wird sie oft verkannt. Eine persönliche Spurensuche
Gesundheit
Die Depression, das Hirn und der Leerraum
Psychopharmaka haben Leben gerettet und Menschen aus Krisen geholfen. Doch Gesundwerden umfasst mehr als die Balance von Hirnbotenstoffen.
Gesundheit
Gespräche statt Festschnallen
Ans Bett gefesselt, in einen Raum gesperrt, gegen den Willen eine Spritze bekommen: Zwangsmaßnahmen sind in Kliniken Alltag. Doch ein Wandel setzt ein
Gesundheit
Drogentrips gegen die Schwermut
Um die Therapie psychischer Leiden mithilfe von Drogen wie LSD ist ein euphorischer Hype ausgebrochen. Wie weit tragen die Versprechungen?
Mehr Artikel anzeigen
Top Themen
Emotionen
Partnerschaft
Narzissmus
ADHS
Selbstwert
Meistgelesen
Buch & Kritik
Wie geht „abschiedlich leben“?
Die meisten Menschen verdrängen die eigene Vergänglichkeit. Im Interview erklärt Rolf Arnold, wie wir im Bewusstsein der Abschiedlichkeit leben können
Selbsttests
Test: Bin ich hochsensibel?
Wir unterscheiden uns hinsichtlich unserer sensorischen Wahrnehmung von Reizen. Dieser Online-Selbsttest ermittelt Ihren Grad von High Sensitivity
Selbsttests
Test: Wie hoch ist mein IQ?
Wir unterscheiden uns hinsichtlich unserer kognitiven Fähigkeiten. Dieser Online-Test ermittelt Ihren Intelligenz-Quotienten
×