Wie blind kann Gehorsam sein?

Nach dem Zweiten Weltkrieg suchten Psychologen nach Erklärungen für den Holocaust. Haben ihre weltberühmten Experimente heute noch Gültigkeit?

Soldaten im zweiten Weltkrieg halten ihre Waffen auf ein Ziel gerichtet
Warum folgen Menschen Mordbefehlen, wieso hatten die Nazis so viele Mitläufer? © Artsiom Malashenko/Getty Images

Adolf Eichmann handelte nur, wie ihm aufgetragen wurde. Er war ein Bürokrat, der sorgfältig seine Aufgaben erledigte. War der Mann, der die Deportation und Ermordung von mehreren Millionen Juden unter Adolf Hitler maßgeblich vorantrieb, kein psychopathisches Monster, sondern Opfer seines Gehorsams?

Das Bild vom wehrlosen Untertan leiteten Forscher aus den weltberühmten Experimenten von Stanley Milgram und Philip Zimbardo ab. Die beiden amerikanischen Psychologen hatten in den 1960er und…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Psychologen bezweifeln aufgrund seit kurzem zugänglicher Originalaufnahmen erneut die Erklärung für die Brutalität im Stanford-Gefängnisexperiment.
Beruf
Wer gut planen und entscheiden will, sollte sich keinem unnötigem Stress aussetzen - ganz besonders, wenn ohnehin Krisenzeiten sind.
Gesellschaft
Sich selbst und andere besser verstehen: Wie Heiko Ernst an der Spitze von Psychologie Heute zum heutigen Stellenwert der Psychologie beitrug.
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge