Am 4. Oktober 2020 griff Abdullah al H.H. in Dresden ein Paar an, einer der Männer starb, der andere überlebte schwer verletzt. Am Tag darauf sprach der Attentäter mit einem Berater aus dem Violence Prevention Network. Dieser Sozialtherapeut wollte die Basis für eine „verantwortungspädagogische Arbeit“ herstellen – das Verbrechen erwähnte der Mörder in dem Gespräch nicht. Später wurde er gefasst und verurteilt.
Der 20-Jährige, der mit 15 Jahren aus Syrien geflohen war, war als…
Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.
- Alle Artikel digital lesen
- Keine automatische Verlängerung
-
Ab
3,92 €
pro Monat
Artikel zum Thema
Gesellschaft
Es ist nicht normal, sich selbst und Unschuldige in die Luft zu sprengen. Und doch kommen Studien immer wieder zu dem Ergebnis: Die meisten Dschihadisten sind…
Gesellschaft
Welche Ursachen haben islamistische Terroranschläge wie jene in Paris? Und was hat die Islamfeindlichkeit von Pegida und Co mit der Werteerosion in westlichen…
Gesellschaft
Neid gilt als böse, dabei kann er positive Entwicklungen anstoßen. Psychoanalytiker Eckehard Pioch über ein schambesetztes und zweischneidiges Gefühl.