Im Fokus: Politische Polarisierung

Klimakrise, Energieengpässe, Inflation: Bedrohen sie den gesellschaftlichen Zusammenhalt? Sozialwissenschaftler Jochen Roose im Gespräch.

Eine Demonstration in Leipzig im September 2022 abends gegen die Energie- und Sozialpolitik der Bundesregierung.
Eine Demonstration in Leipzig im September 2022 abends gegen die Energie- und Sozialpolitik der Bundesregierung. © dpa | Jan Woitas/picture alliance

Herr Roose, viele Menschen blicken mit Sorge auf die kommenden Monate, sie befürchten, dass steigende Energie- und Lebensmittelpreise zu sozialen Unruhen führen könnten. Manche Politiker und Politikerinnen warnen sogar vor Volksaufständen. Teilen Sie diese Befürchtungen?

Solche Prozesse lassen sich nicht vorhersagen, weder in die eine noch in die andere Richtung. Sie können eine starke Eigendynamik entwickeln. Darüber hinaus habe ich großes Vertrauen in unseren Sozialstaat, dass der mit…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Unsere Vorstellungen davon, was gesellschaftlicher Zusammenhalt ist, sind antiquiert und zu romantisch. Über die Notwendigkeit, sich damit neu zu beschäftigen.
Gesellschaft
In Diskussionen driften Meinungen häufig weit auseinander. Welche Rolle spielen Emotionen dabei?
Gesellschaft
Den ehemaligen US-Präsidenten Obama hält der Philosoph Alexander Fischer für einen großen Manipulator – den aktuellen Präsidenten Trump auch. Was unterscheidet…
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 11/2022: Angstfreier leben
Anzeige
Psychologie Heute Compact 74: Depressionen bewältigen