Der Fall Phineas Gage: ein Neuro-Mythos

Phineas Gage gilt als einer der berühmtesten Patienten. Nach einer Hirnverletzung wandelte sich seine Persönlichkeit. War es wirklich so?

Die alte schwarz-weiß-Fotografie zeigt Phineas P. Gage mit der Eisenstange in der Hand, die ihn am Kopf verletzt hatte, wodurch sich angeblich seine Persönlichkeit stark veränderte
Eine Eisenstange durchbohrte seinen Schädel. Phineas Gage überlebte den schweren Unfall, doch seine Persönlichkeit schien durch die Verletzung verändert. © Science Source/mauritius images

Es war ein schwarzer Tag im Leben des Phineas Gage. Gage war Vorarbeiter bei einer Eisenbahngesellschaft. Im September 1848 waren er und seine Kollegen in der Nähe von Cavendish im US-Bundesstaat Vermont im Einsatz. Sie hatten den Auftrag, Felsen zu beseitigen, damit dort Bahnschienen verlegt werden konnten. Dazu hantierten sie mit Sprengstoff.

Ein Moment der Ablenkung wurde Phineas Gage zum Verhängnis. Gedankenlos schürfte er mit einer sechs Kilogramm schweren Eisenstange mit einem…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesundheit
Ein Unfall, ein Schlag – und von einem Moment auf den anderen ist jemand nicht mehr der Mensch, der er einmal war.
Gesellschaft
Neurotechnologie könnte eines Tages unsere Gedanken anzapfen. Jurist Roberto Andorno und Bioethiker Marcello Ienca schlagen neue Menschenrechte vor.
Gesundheit
Die Elektro­therapie erlebt einen Boom. Depressionen, Psychosen oder chronischer Schmerz sollen damit therapiert werden. Doch das birgt Risiken.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 2/2023: Du manipulierst mich nicht
Anzeige
Psychologie Heute Compact 74: Depressionen bewältigen