Der Geist aus dem Phi

Haben Tiere Bewusstsein? Ja, meint der Schlafforscher Giulio Tononi. Seiner „Phi-Theorie“ zufolge entsteht es aus durch Integration von Informationen.

Ein Kind steht vor einem Aquarium im Zoo und schaut auf einen Belugawal, der ihn bewusst ansieht und ihn anzulachen scheint
Die Differenzierung zwischen Mensch und Tier wird immer schwieriger. Vielleicht haben sogar Tiere ein Bewusstsein. © Mike Tauber/Getty Images

Christof Koch lehnt sich weit aus dem Fenster. Ganz weit! In der Manier eines Science-Fiction-Autors prophezeit er: „Das Internet oder Computersysteme könnten eines Tages bewusst werden.“ Oder „aufwachen“, wie er sagt. „Stellen Sie sich ein Computersystem vor, das dafür gebaut wurde, ein Land immer gleichmäßig gut mit Strom zu versorgen“, sagt er. Und nun stelle man sich weiter vor, dieses System hätte eine Art von subjektivem Empfinden: Wenn der Strom fließt und alle Haushalte versorgt…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Der Jurist Roberto Andorno und der Bioethiker Marcello Ienca fürchten: Neurowissenschaften und Neurotechnologie könnten eines Tages genutzt werden, um unsere…
Gesellschaft
Computerprogramme steuern Autos, komponieren Musikstücke, sprechen mit uns und sagen unser Verhalten vorher. Werden künstliche Intelligenzen uns eines Tages…
Gesundheit
„Hirnjogging macht uns schlau“, „Hirnforscher können unsere Gedanken lesen“, „Das Gehirn von Männern und Frauen ist unterschiedlich verdrahtet“: Hirnmythen wie…
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 7/2014: Geheimnisse
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Gesellschaft
Welcher Persönlichkeitstyp bin ich? Der Myers-Briggs-Test bietet eine Antwort, ist aber unwissenschaftlich. Es gibt ein System, das sich besser eignet.
Beziehung
Wenn ein Partner Angst vor Nähe hat, dann ist das Leben für den anderen oftmals eine leidvolle Achterbahnfahrt. Die Frage, ob die Beziehung überhaupt eine…
Gesundheit
Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung fühlen sich schneller zurückgewiesen als andere. Johannes Heekerens erklärt, warum das so ist.