„Das Internet ist klasse, aber alles andere als harmlos“

Bert te Wildt, Medienforscher, Psychiater und Suchtexperte, war lange skeptisch, ob Internetabhängigkeit eine Suchterkrankung ist. Jetzt ist er davon überzeugt

Herr te Wildt, manchmal vergesse ich mein Smartphone. Und spüre trotzdem ein Vibrieren in der Jackentasche, wo es normalerweise steckt, und greife dann dorthin. Muss ich mir Sorgen machen?

Das Phänomen kenne ich. Es ist ein Zeichen dafür, wie stark sich die digitalen Medien und Geräte bis ins Körperliche hinein in uns breitgemacht haben und wie abhängig wir von ihnen geworden sind – auch im nichtkrankhaften Sinne.

Sollte man das Smartphone ab und an zu Hause lassen? Also digital detox –…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Leben
Sie vernachlässigen Freunde, Hobbys, Schule und gehen oft kaum noch aus dem Haus: Exzessives Computerspielen kann bei Jugendlichen zu einer Suchterkrankung…
Familie
Expertin Anna Felnhofer beantwortet noch offene Fragen aus dem Live-Talk zum Thema „Die Krise der Kinder und Jugendlichen“, Schwerpunkt Mediennutzung.
Gesundheit
Viele kennen die Katerstimmung, wenn man in Facebook mal wieder zu viel Zeit vertrödelt hat. Doch manche verlieren ernsthaft die Kontrolle. Was tun?
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 6/2015: Gemeinsam glücklich
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge