Ein neues Drehbuch

Wer Demütigendes erlebt hat, wünscht sich, die Zeit zurückzudrehen und es nun ganz anders anzugehen. Genau das ist eine therapeutische Strategie.

Illustration zeigt ein Paar in dramatischen Szenen.
Das Drehbuch traumatischer Erfahrungen neu schreiben: Das ermöglicht Imagery Rescripting. © Julia Hosse

Eigentlich ein schöner Abend: Auf einer Party lernt eine junge Frau einen Mann kennen. Er sieht gut aus und ist charmant. Die beiden ziehen weiter zur nächsten Party. Doch je später der Abend, desto unsympathischer wird ihr die neue Bekanntschaft. Als sie schließlich allein nach Hause gehen will, schafft sie es nicht, ihn loszuwerden. Er steigt mit in ihr Taxi und dringt sogar in ihre Wohnung ein und versucht, sie zu vergewaltigen.

Die junge Frau hat Glück. Alarmiert durch den Lärm,…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Leben
Was unterscheidet uns Menschen von noch so klugen Maschinen? Unsere Vorstellungskraft! Ein Gespräch mit der Psychologin Anna Abraham.
Leben
Zunehmend lassen sich Menschen ein Körperbild stechen. Sie wollen damit Erlebnisse verarbeiten, die unter die Haut gingen
Leben
Pandemie, Krieg und die Wirtschaftskrise: Wie sich das auf Träume auswirkt und wie wir sie lenken können, erklärt Schlafforscher Michael Schredl.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Räume der Seele: Psychologie Heute 12/2019
Anzeige
Psychologie Heute Compact 74: Depressionen bewältigen