Viele Jahrhunderte war der therapeutische Raum mit dem Sakralen verbunden. Jeder der vielen hundert Tempel des Heilgottes Asklepios im antiken Griechenland hatte einen Altar, eine heilige Quelle, einen Tempel des Gottes, einen gesonderten Bezirk für die Weihegeschenke und als wichtigsten Ort für den Kranken das Abaton, eine Halle, in der er nachts in unmittelbarer Nähe zu dem Gott schlafen sollte, der ihn im Traum besuchen würde.
In Epidauros, wo der Heilgott begraben sein soll,…
Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.
- Alle Artikel digital lesen
- Keine automatische Verlängerung
-
Ab
3,92 €
pro Monat
Artikel zum Thema
Gesundheit
Psychopharmaka haben Leben gerettet und Menschen aus Krisen geholfen. Doch Gesundwerden umfasst mehr als die Balance von Hirnbotenstoffen.
Gesundheit
Die Digitalisierung hat auch die Psychotherapie erreicht. Immer mehr Anbieter versprechen Hilfe übers Internet. Was bieten die Programme wirklich?
Gesundheit
Therapiestunde: Frau S. hat unerträgliche Zahnschmerzen – und noch größere Angst vor dem Zahnarzt. Wie soll sie es schaffen, den Mund zu öffnen?