Wo das Verschwiegene laut werden darf

​Bei einer Psychotherapie wird das Zimmer der Behandlung zu einem besonderen Ort – für beide Seiten. Über die Psychologie des therapeutischen Raumes.

Ein blauer Sessel steht in einem hellen Raum mit hellem Holzboden, in dem eine Psychotherapie stattfindet.
Im 19. Jahrhundert fand die Psychotherapie noch in den privaten Wohnungen der Patientinnen und Patienten statt. Heute stellt der Therapeut oder die Therapeutin den Raum. © Justin Thierney/EyeEm/Getty Images

Viele Jahrhunderte war der therapeutische Raum mit dem Sakralen verbunden. Jeder der vielen hundert Tempel des Heilgottes Asklepios im antiken Griechenland hatte einen Altar, eine heilige Quelle, einen Tempel des Gottes, einen gesonderten Bezirk für die Weihegeschenke und als wichtigsten Ort für den Kranken das Abaton, eine Halle, in der er nachts in unmittelbarer Nähe zu dem Gott schlafen sollte, der ihn im Traum besuchen würde.

In Epidauros, wo der Heilgott begra­ben sein soll,…

Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.

Artikel zum Thema
Gesundheit
Psychopharmaka haben Leben gerettet und Menschen aus Krisen geholfen. Doch Gesundwerden umfasst mehr als die Balance von Hirnbotenstoffen.
Gesundheit
​Die Digitalisierung hat auch die Psychotherapie erreicht. Immer mehr Anbieter versprechen Hilfe übers Internet. Was bieten die Programme wirklich?
Gesundheit
Therapiestunde: Frau S. hat unerträgliche Zahnschmerzen – und noch größere Angst vor dem Zahnarzt. Wie soll sie es schaffen, den Mund zu öffnen?
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 10/2021: Zeit finden
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Beziehung
Erektionsprobleme, Schmerzen, Lustlosigkeit: Viele Menschen haben Probleme beim Sex. Die zehn häufigsten Ursachen – und was dagegen hilft.
Beziehung
Nach einem Konflikt wünschen wir uns, dass uns verziehen wird. Wolfgang Schmidbauer erläutert, warum das einer Konfliktlösung im Weg stehen kann.
Beziehung
Wenn der Partner sich immer öfter abwertend verhält, stellt sich die Frage, wie man Liebe wieder ins Gleichgewicht bringt – oder hinter sich lässt.