Wir naiven Welterklärer

Von Geburt an stellen wir intuitiv Theorien über das Leben und die Welt auf. Und meistens sind sie falsch.

©

Eine Pistolenkugel wird parallel zum Horizont abgeschossen, eine andere im gleichen Moment fallengelassen. Welche kommt zuerst auf dem Boden an? Die fallengelassene natürlich, denn die abgeschossene wird von ihrem Schwung ja länger in der Luft gehalten! So hätte dies vielleicht Johannes Philoponos erklärt, ein Philosoph, der im sechsten Jahrhundert in Alexandria lebte: Damit sich etwas bewegen kann, muss ihm eine Kraft mitgegeben werden, ein Impetus, der sich im Laufe der Bewegung…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Wir leben in einer Zeit extremer Irrationalität, sagen Psychologen und Philosophen. Emotionen dominieren, die Bereitschaft, länger nachzudenken, nimmt ab.
Gesundheit
Verrät die Hirnaktivität, was wir denken? Warum gibt es das Vergessen? Und warum fördern Sudokus nicht das Gedächtnis? Onur Güntürkün, Psychologe und…
Gesellschaft
Irrationales Verhalten liegt voll im Trend. Obwohl wir immer mehr wissenschaftliche Erkenntnisse über uns und die Welt haben, boomen Engelseminare, Geistheilung…
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 6/2018: Diese Wohnung tut mir gut!
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge