Aha! Wenn der Groschen fällt

Lange grübeln Sie über ein Problem oder eine Aufgabe nach – und plötzlich ist die Lösung da! Keine Ahnung, wie sie Ihnen ­zuflog. Doch sicher ist: Sie kam nicht aus dem Nichts

Heureka“ soll Archimedes gerufen haben, als ihm ausgerechnet in der Badewanne die rettende Idee kam. Endlich wusste er, wie er feststellen konnte, ob die Krone des Königs Hieron aus reinem Gold gefertigt war, ohne eben diese Krone zu zerstören. Gustav Mahler war beim Komponieren seiner 7. Sinfonie regelrecht blockiert, bis ihm beim Rudern auf dem Wörthersee eine Idee für den ersten Satz kam. Als sich der französische Gelehrte Henri Poincaré, um Abstand zu gewinnen, auf eine geologische…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Beruf
Der Arbeitsmarkt verlangt Kreativität, verhindert sie aber gerade dadurch häufig. Warum wahre kreative Leistungen aus Schwächen entstehen.
Leben
Wie lässt sich Kreativität steigern? Die Sozialpsychologin Simone Ritter hat das Geheimnis kreativer Prozesse gelüftet.
Beruf
Autisten haben oft Probleme, in der Arbeitswelt ihren Platz zu finden. Dabei bringen sie Fähigkeiten mit, von denen Unternehmen profitieren könnten.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 7/2016: Mut zur Unsicherheit
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Beziehung
Erektionsprobleme, Schmerzen, Lustlosigkeit: Viele Menschen haben Probleme beim Sex. Die zehn häufigsten Ursachen – und was dagegen hilft.
Beziehung
Nach einem Konflikt wünschen wir uns, dass uns verziehen wird. Wolfgang Schmidbauer erläutert, warum das einer Konfliktlösung im Weg stehen kann.
Beziehung
Wenn der Partner sich immer öfter abwertend verhält, stellt sich die Frage, wie man Liebe wieder ins Gleichgewicht bringt – oder hinter sich lässt.