Rollenwechsel

Rollenspiele können unserer Persönlichkeit guttun un die Beziehung zu anderen Menschen stärken

©

Tiefe Falten und blutrote Linien durchziehen das Gesicht. Die Haare der hässlichen Gestalt sind verfilzt, die Augen schwarz umrandet. In dem weiten Gewand aus Leder und Fell wirkt sie übergroß. In der Hand hält sie ihre Waffe, eine lange Stange mit Widerhaken. Zwei andere, ähnlich furchteinflößende Figuren kommen aus dem nahen Lager. „Hey, Briknak, auf in die Schlacht!“, rufen sie. Gemeinsam verschwinden sie im Getümmel.

Hinter „Briknak“ verbirgt sich Björn Martens, ein Elektriker aus…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesundheit
Histrioniker sind schillernde Persönlichkeiten mit dem großen Bedürfnis, gesehen zu werden. Was steckt hinter dem Verlangen?
Leben
Therapiestunde: Ein junger Klient bleibt dem Verkehrspsychologen gegenüber einsilbig und unbeteiligt freundlich – bis der Therapeut die Geduld verliert.
Leben
Wie kann man Kreativität trainieren, auch wenn viele Forscher sie nicht für trainierbar halten? Indem man Dinge verbindet, die nicht zusammengehören.
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge