Das schaffen Sie!

Sie haben sich vorgenommen, weniger zu essen und zu trinken, mehr Sport zu treiben und das Leben gelassener anzugehen? Das alles kann gelingen. Versprochen!

Wer in der Lebensmitte einem Klassentreffen beiwohnt, erlebt dort ein seltsames Phänomen: Kein unbekannter Zeuge würde glauben, dass die anwesenden Gäste demselben Jahrgang entstammen. Manche wirken frisch, wohlhabend und vital, andere hingegen sind zeitig gealtert und leiden unter teils erheblichen sozialen und gesundheitlichen Problemen. Zwischen einigen der Teilnehmer scheinen zehn Lebensjahre zu liegen.

Warum ist das so? Weshalb werden die einen gesund, glücklich und reich, die…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Leben
Willenskraft gilt als Mantra der Leistungsgesellschaft und Allheilmittel vieler persönlicher und gesellschaftlicher Probleme. Wer darauf setzt, könnte auf dem…
Leben
Ganz ehrlich – wie gut können Sie Versuchungen widerstehen? Etwa am Kuchenbuffet oder beim Shoppen? Die Psychologin Kathleen Vohs untersucht die Kraft, die…
Leben
Vorsätze fassen wir mit dem festen Willen, sie auch umzusetzen. Diese Forschungserkenntnisse zu Gewohnheiten können dabei helfen.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 1/2016: Ausgebrannt
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Gesellschaft
Welcher Persönlichkeitstyp bin ich? Der Myers-Briggs-Test bietet eine Antwort, ist aber unwissenschaftlich. Es gibt ein System, das sich besser eignet.
Beziehung
Wenn ein Partner Angst vor Nähe hat, dann ist das Leben für den anderen oftmals eine leidvolle Achterbahnfahrt. Die Frage, ob die Beziehung überhaupt eine…
Gesundheit
Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung fühlen sich schneller zurückgewiesen als andere. Johannes Heekerens erklärt, warum das so ist.