Platon auf dem Display

Im Höhlengleichnis von Platon ist die Natur nur ein Schatten eines quasi Universal-Algorithmus. Diesen gibt es auch im Netz.

Die Illustration zeigt einen großen Baum mit Vögeln und Blumen daneben Sonne und Mond
© Marco Wagner

Meine kleine Tochter, vier Jahre alt, sprang plötzlich wie von einer Tarantel gestochen umher. Sie schrie, sie werde verfolgt, aber da war niemand. Sie deutete auf die Steinplatten des Gehsteigs, und nun sah ich es auch: Hartnäckig war ihr Schatten hinter ihr her. Sie bemerkte ihn zum ersten Mal.

Ich erklärte ihr, was es damit auf sich hat, und dabei wurde mir klar, dass ich selbst immer haarscharf an dem Phänomen vorbeigeschaut hatte. Aber tatsächlich, das Reich der Schatten ist ein…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Leben
Mit Smartphones werden im Jahr weit mehr als eine Billion Bilder gemacht. Welche Bedürfnisse wir uns damit erfüllen, erklärt Biologe Kurt Kotrschal.
Gesellschaft
Lifelogging. Unzählige Menschen nutzen bereits diese Technik. Zum Beispiel wenn sie joggen und über eine App ihre Schritte zählen. Der Soziologe Stefan Selke…
Leben
Ob in Blockbustern oder antiken Mythen – mit der Heldenreise fasziniert uns stets dasselbe Erzählmuster. Welche psychischen Konflikte stecken darin? ​
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 3/2020: Ruhe im Kopf
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge