Einen Moment nach innen schauen

Nach innen schauen: Wie mehr Selbstaufmerksamkeit dabei hilft, Ziele besser zu erreichen.

Die Illustration zeigt eine schwarze Figur, mit einem Auge als Kopf und drei weiteren Augen im Oberkörper, die nach innen schaut
Alle Augen auf das Selbst: Wer sich selbst mehr Aufmerksamkeit schenkt, kann Ziele leichter erreichen. © Joni Majer

Häufiger Sport treiben. Ausgeruht zu einer wichtigen Präsentation erscheinen. Mehr Zeit für die Freunde und Familie – all das sind typische Ziele. „Tatsächlich ist das meiste menschliche Verhalten zielmotiviert“, sagt die Psychologin Antonia Kreibich, die an der Universität Zürich zu diesem Thema forscht. Ein Ziel ist etwas, das vor uns liegt und wonach wir streben. Solche persönlichen Ziele können sehr unterschiedlich sein: kurzfristige und längerfristige, konkrete und abstrakte,…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Leben
Mit negativen Gedanken ans Ziel: Gabriele Oettingen hat mit dem sogenannten WOOP-Ansatz einen Weg entwickelt, Träume auf kluge Weise zu verfolgen
Leben
Willenskraft gilt als Mantra der Leistungsgesellschaft und Allheilmittel vieler persönlicher und gesellschaftlicher Probleme. Wer darauf setzt, könnte auf dem…
Leben
Unsere Wünsche sind ein Fenster zu wichtigen Facetten unseres Selbst, sagen Psychologen. Haben wir verlernt, richtig zu wünschen?
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 9/2020: Meine Zeit kommt jetzt
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge