Wünsch Dir was!

Unsere Wünsche sind ein Fenster zu wichtigen Facetten unseres Selbst, sagen Psychologen. Haben wir verlernt, richtig zu wünschen?

Die Illustration zeigt eine Frau mit Pluderhose und einer Alladinlampe, aus der Wünsche herauskommen, wie im Märchen
Unser Leben lang jagen wir Wünschen hinterher – häufig ohne uns dass uns bewusst wäre, wieso eigentlich. © Nadja Zinnecker

Schwitzend, verdreckt, mit knurrendem Magen in der Schwüle des Dschungels liegend, malt sich Marc Wallert erstmals ein Bild aus, das ihn in den folgenden Wochen seiner Gefangenschaft begleiten wird: Er ist in seinem Stammcafé in Luxemburg und blättert in einer der ausliegenden Zeitungen. Im Hintergrund läuft Musik, der Duft gerösteter Kaffeebohnen hängt in der Luft. Freunde gesellen sich zu ihm und begrüßen ihn freudig – ihn, den sie so lange nicht gesehen haben. Und dann erzählt er…

Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.

Artikel zum Thema
Leben
Erst gibt es unendlich viele Möglichkeiten, dann Kompromisse und irgendwann fragen wir uns: Lebe ich authentisch? So wie es mir entspricht?
Beruf
Dossier Beruf & Leben: Warum gehen manche von uns gerne zur Arbeit und andere nicht? Psychologen ergründen, was unsere Motivation im Beruf beeinflusst.
Leben
Mit negativen Gedanken ans Ziel: Gabriele Oettingen hat mit dem sogenannten WOOP-Ansatz einen Weg entwickelt, Träume auf kluge Weise zu verfolgen
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 10/2020: Die Macht des Selbstbilds
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Beziehung
Erektionsprobleme, Schmerzen, Lustlosigkeit: Viele Menschen haben Probleme beim Sex. Die zehn häufigsten Ursachen – und was dagegen hilft.
Beziehung
Nach einem Konflikt wünschen wir uns, dass uns verziehen wird. Wolfgang Schmidbauer erläutert, warum das einer Konfliktlösung im Weg stehen kann.
Beziehung
Wenn der Partner sich immer öfter abwertend verhält, stellt sich die Frage, wie man Liebe wieder ins Gleichgewicht bringt – oder hinter sich lässt.