In Richtung Leben gucken

Manchmal fühlen wir neben der Freude über etwas Neues auch eine große Traurigkeit. Unsere Autorin Gabriele Heise über das, was dann hilft

Foto zeigt eine junge Frau am Strand, die nach vorne schaut.
Wir alle machen Fehler und lassen Chancen ungenutzt. Dann heißt es: nach vorne schauen. © Denni Van Huis/Stocksy

Es ist offensichtlich: Wer unglücklich ist, sollte etwas an seinem Leben ändern. Vor allem sollte er verstehen, wonach er sucht und sich sehnt. Und wenn es ein Gefühl, einen Gedanken, hilfreiche Worte dafür gibt: Nix wie los in neues Gebiet! Klingt plausibel, oder? Wir sind die Architektinnen und Architekten unseres Lebens. Innere Freiheit bedeutet, selbst den Kurs bestimmen zu können und Verantwortung für das eigene erfülltere Leben zu übernehmen.

Warum das trotzdem nicht immer klappt,…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesundheit
Im Chor, während einer Therapie oder einfach zum Entspannen: Wie uns singen froh macht und sogar heilen kann
Gesellschaft
Jetzt wird wieder gesungen in den Fankurven, bei der Fußball-EM in den Stadien Frankreichs. Was dort angestimmt wird und warum Fangesänge komplexer sind, als…
Leben
Nur noch mit dem Fahrrad: Psychologe und Psychotherapeut Martin Junghöfer hat sein Auto verkauft. Was denkt er über Verkehrspsychologie?
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Beziehung
Erektionsprobleme, Schmerzen, Lustlosigkeit: Viele Menschen haben Probleme beim Sex. Die zehn häufigsten Ursachen – und was dagegen hilft.
Beziehung
Nach einem Konflikt wünschen wir uns, dass uns verziehen wird. Wolfgang Schmidbauer erläutert, warum das einer Konfliktlösung im Weg stehen kann.
Beziehung
Wenn der Partner sich immer öfter abwertend verhält, stellt sich die Frage, wie man Liebe wieder ins Gleichgewicht bringt – oder hinter sich lässt.