Sich selbst verzeihen

Wie schafft man es, sich selbst zu vergeben? Warum sich manche Menschen auch nach Jahrzehnten nicht verzeihen können, zeigt eine neue Studie

Eine junge Frau mit kurzen Haaren und Nasenpiercing sitzt lächelnd am Fenster
Gedanklich im Hier und Jetzt fällt es uns leichter, uns selbst zu verzeihen. © Sophie Mayanne/Getty Images

Was bedeutet es, sich selbst zu verzeihen? Und kommt es vor, dass Menschen dies nicht schaffen? Forschende rekrutierten online 80 Personen und fragten sie, ob sie in der Vergangenheit etwas getan hätten, was sie sich selbst verzeihen müssten, und ob ihnen das gelungen sei. Etwa die Hälfte der Frauen und Männer gab an, sich selbst vergeben zu haben. Die anderen berichteten, dass sie sich nicht verzeihen konnten, auch lange Zeit nach dem Vorfall nicht.

Gedanklich in der Gegenwart und Zukunft

Diejenigen, die es konnten, berichteten davon, dass Selbstvergebung für sie kein „Endzustand“ sei, sondern dass dafür wiederholtes Durcharbeiten und Anstrengung nötig seien, ein Prozess, der auch nie ganz aufhöre. Diese Personen waren fähig, ihre Fehler und ihre eigene Begrenztheit letztlich zu akzeptieren. Sie erklärten auch, dass es für sie eine bewusste Entscheidung gewesen sei, sich selbst zu verzeihen. Gedanklich lebten sie stark in der Gegenwart und in der Zukunft. Die Vergangenheit spielte keine große Rolle mehr.

Hingegen schienen sich jene, die sich nicht vergeben konnten, dem auslösenden Ereignis immer noch sehr nah zu fühlen – als sei es „erst gestern“ gewesen, auch wenn der Vorfall schon Jahre zurücklag: „Es ist zwanzig Jahre her, aber ich fühle mich immer noch schrecklich“, sagte ein Teilnehmer. Eine Frau erklärte: „Da sind immer noch Reue, Schuld und Traurigkeit.“ Diese Menschen konnten sich mit ihrem Versagen nicht abfinden, lebten stark in der Vergangenheit. Innerlich schwankten sie zwischen Schuld, Scham und Verantwortung.

Quelle

Woodyatt, L. u.a. (2025). What makes self-forgiveness so difficult (for some)? Understanding the lived experience of those stuck in self-condemnation. Self and Identity. DOI: 10.1080/15298868.2025.2513878

Newsletter
Aus der Redaktion

Mit Infos zu unseren Schwer­punkt­themen und inhaltlichen Highlights.

Ihre Daten nutzen wir, wie es in der Datenschutzerklärung erläutert ist

Bei der Newsletter-Registrierung ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Sie wurden erfolgreich für den Newsletter registriert.
Artikel zum Thema
​Vergeben fällt nicht leicht. Doch die Mühe lohnt sich: Wer vergibt, lässt die Kränkungen hinter sich – und erlebt eine neue Freiheit.
Andere um Verzeihung zu bitten fällt vielen schwer. Warum ist das so? Und warum tun sich gerade Männer nicht leicht damit? Ein Gespräch mit der amerikanischen…
Psychologie nach Zahlen: 5 Nachfragen, die uns zum Kern der Dinge bringen.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 10/2025: Heil bleiben im Beruf
Anzeige
Psychologie Heute Compact 81: Sinnerfüllt leben