Was ich mag – und was ich kann

Auf der Suche nach dem Berufsweg erhalten Jugendliche oft den Rat: Mach das, was dich am meisten interessiert. Aber ist das eine weise Empfehlung?

Die Illustration zeigt junge Leute bei der Gartenarbeit, wobei einer der Jungen mit der Heckenschere die Haare des anderen Jungen schneidet und dabei fröhlich lächelt
Wer den richtigen Beruf für sich gefunden hat, hat gut lachen © Michael Szyszka

In den 1970er Jahren gab es diese Zeichentrickserie. Darin träumte ein kleiner Drache namens Grisu davon, später einmal Feuerwehrmann zu werden. Dies missfiel seinem Vater. Verständlich: Drachen speien Feuer. Sie löschen es nicht. Die Serie passte hervorragend zum Zeitgeist. „Folge deinem Herzen – mögen deine Wünsche noch so absurd erscheinen“, lautete die Botschaft. Daran hat sich im Kern bis heute nichts geändert: Wir halten Leidenschaft und Interesse immer noch für den besten Kompass…

Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.

Artikel zum Thema
Beruf
Aljoscha Neubauer, Professor für Psychologie und Experte für Begabungen, erklärt im Interview, worauf wir bei der Berufswahl achten sollten.
Leben
Bei manchen Büchern tauchen wir beim Lesen völlig ab. Bei anderen gelingt das nicht. Warum? Und: Gibt es Persönlichkeiten, die leichter Flow erleben?
Leben
Menschenkenntnis ist eine zentrale Fähigkeit im täglichen Miteinander. Der Umgang mit anderen fällt leichter, wenn man ihr Temperament, ihre Motive und…
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 4/2019: Die Kraft des Atmens
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Beziehung
Erektionsprobleme, Schmerzen, Lustlosigkeit: Viele Menschen haben Probleme beim Sex. Die zehn häufigsten Ursachen – und was dagegen hilft.
Beziehung
Nach einem Konflikt wünschen wir uns, dass uns verziehen wird. Wolfgang Schmidbauer erläutert, warum das einer Konfliktlösung im Weg stehen kann.
Beziehung
Wenn der Partner sich immer öfter abwertend verhält, stellt sich die Frage, wie man Liebe wieder ins Gleichgewicht bringt – oder hinter sich lässt.