Es darf gelacht werden

Humor und Heiterkeit im Berufsleben als vorteilhafte Eigenschaft zu sehen, liegt vielen fern. Dabei ist das eine Fehleinschätzung

Die Illustration zeigt einen orangefarbenen Smiley  umringt von lachenden Menschen
Humor im Job hat die Kraft, schwierige Situationen zu entschärfen und Nähe ­herzustellen. © Elke Ehninger

Nach Monaten im Homeoffice trifft sich das Team zum ersten Mal wieder im Büro. Just als alle sich setzen wollen, stolpert Kollegin Schmidt. Ihre Kaffeetasse fällt auf den Tisch. Die Kolleginnen und Kollegen springen auf, um die Kaffeeflut zu stoppen. Wie peinlich! Die erlösenden Worte kommen von der Chefin: „Du kannst ja gut loslassen! Ich muss dafür einmal die Woche zum Yoga“, sagt sie und lacht. Alle stimmen erleichtert ein, schnell ist der Tisch abgewischt. Das Meeting kann beginnen.

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Leben
Die Psychologie hat den Humor als wichtige Wohlfühlquelle entdeckt. Lachen ist für viele Lebenslagen die beste Medizin. Allerdings gilt das nicht grundsätzlich.…
Leben
Psychologie nach Zahlen: Witzig ist etwas, wenn ... – Das ist gar nicht so leicht zu beantworten! 5 von vielen Humortheorien.
Gesellschaft
Awkward nennt man im Englischen unbehagliche Alltagssituationen an der Grenze zur Peinlichkeit: komisch, wenn man nicht gerade in ihnen steckt.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 11/2021: Egoisten
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge