Einfühlsame Kommunikation

Konflikte enden nicht in einem großen Streit, wenn die Kontrahenten sich verstanden fühlen. Das ermöglicht die Methode der gewaltfreien Kommunikation.

Eine junge Frau mit blonden langen Haaren hält fürsorglich einen jungen Hund im Arm und redet einfühlsam mit ihm
Wie schafft man es einfühlsam zu kommunizieren? © Catherine Falls Commercial/Getty Images

Gewaltfreie Kommunikation bedeutet zweierlei: Zum einen handelt es sich um eine Kommunikationstechnik, mit deren Hilfe sich Konflikte deeskalieren lassen; und zum anderen ist es eine Haltung, die sich auf gegenseitigen Respekt und gegenseitige Wertschätzung gründet. In der gewaltfreien Kommunikation, die auch als einfühlsame Kommunikation bezeichnet wird, geht es darum, zu lernen, sich „ehrlich und klar auszudrücken“, wie Marshall B. Rosenberg, der Begründer der Technik, schreibt.

Bei…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Leben
Die Gewaltfreie Kommunikation ist ein Klassiker. Diese vier Grundregeln helfen, um in verschiedensten Situationen besser mit anderen zu sprechen.
Leben
Zweifeln Sie manchmal an Ihrer Wahrnehmung? Suchen Sie nach versteckten Wahrheiten in den Äußerungen anderer? Wissen Sie oft nicht, woran Sie sind? Dann sind…
Gesellschaft
Immer wieder lassen wir uns im Alltag von anderen lenken, beeinflussen oder sogar ausnutzen. Das muss nicht sein!
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 12/2013: Versteh mich doch!
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge