Verliebt in Dauerschleife

Kein Zustand ist so euphorisierend wie das Verliebtsein. Doch Menschen mit einer „Emophilie“ sind tragischerweise süchtig nach diesem Gefühl.

Ein Paar steht verliebt lächelnd beieinander mit geschlossenen Augen und die Nasenspitzen berühren sich
© Liliya Krueger/Getty Images

Wenn sie verliebt war, dann hielt sie nichts mehr zurück, erinnert sich Julia Kathan. Der neue Geliebte war ein Alkoholiker? Dann würde sie ihn retten und vom Alkohol abbringen. Der Angebetete lebte im Ausland? Dann würde sie die Sprache lernen und auch dorthin ziehen. „Ich dachte, ich mache das Unmögliche möglich. Ich ziehe der Liebe eine Bahn“, erinnert sich Julia Kathan. Jedesmal war sie aufs Neue „schockverliebt“. Ihr reichte ein Kompliment, ein tiefer Blick in die Augen und sie war…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Beziehung
Die Beziehung, in der Sie leben, ist festgefahren? Warum in vielen Partnerschaften verloren geht, was zu Beginn der Beziehung selbstverständlich war.
Beziehung
Viele glauben, dass zunehmende Vertrautheit in der Beziehung die Lust verschwinden lässt. Doch gerade Nähe kann sehr stimulierend sein.
Beziehung
Eine Trennung ohne Ansage, das sogenannte Ghosting, scheint besonders in noch sehr jungen Beziehungen häufiger zu werden. Was hat es damit auf sich? ​
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 8/2022: Frauen und ihre Mütter
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge