Schwierige Kinder

Schwierige Kinder zu erziehen kann für Eltern eine große Herausforderung sein. Eine Langzeitstudie zeigt, welche Maßnahmen helfen und welche nicht.

Manche Kinder sind egoistischer, aggressiver, impulsiver und unempathischer als andere. Sie zu erziehen ist für ihre Eltern eine Herausforderung, denn ausschließlich mit Verständnis kommen sie nicht weiter. Psychologinnen und ein Psychologe haben erstmals anhand von Längsschnittdaten untersucht, mit welchen Disziplinierungsmaßnahmen Mütter von schwierigen Kindern über zehn Jahre hinweg versuchten, damit umzugehen, und festgestellt: Verbale Disziplinierung, die unerwünschtes Verhalten korrigieren sollte, ging damit einher, dass die Kinder im Lauf der Zeit reifer wurden und sie die negativen Eigenschaften nicht mehr so stark zeigten.

Dies galt aber nicht für körperliche Strafen. Sie führten im Gegenteil dazu, dass das negative Verhalten sich über die Jahre verstärkte. Erstmals ließ sich laut den Autorinnen und dem Autor belegen, dass es Kinder gibt, die mehrere der untersuchten dark traits in sich vereinen, nämlich erhöhte Aggressivität, Narzissmus, Dominanz, Impulsivität, Empathiemangel sowie Widersetzlichkeit. Solche Eigenschaften sind in gewissem Umfang angeboren. Möglich ist also, dass auch die Eltern sie in sich tragen.

Barbara De Clercq u.a.: Positive and harmful effects of parental disciplinary tactics on dark trait development throughout childhood and adolescence. Personality Disorders: Theory, Research, and Treatment, 2021. DOI: 10.1037/per0000490

Artikel zum Thema
Leben
Psychologen haben sich auf die Suche nach dem dunklen Kern der Persönlichkeit begeben – und ihn gefunden: Es ist der „D-Faktor“.
Beziehung
Machiavellisten sind skrupellose und manipulative Menschen. Bei ihnen muss man stets auf der Hut sein. Tamás Bereczkei erforscht, wie sie ticken.
Gesellschaft
Wieso wählen wir meistens dieselbe Partei? Weniger, weil sie uns überzeugt, sondern weil sie zu unserer Persönlichkeit passt.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 9/2021: Erfüllter leben
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Beziehung
Erektionsprobleme, Schmerzen, Lustlosigkeit: Viele Menschen haben Probleme beim Sex. Die zehn häufigsten Ursachen – und was dagegen hilft.
Beziehung
Nach einem Konflikt wünschen wir uns, dass uns verziehen wird. Wolfgang Schmidbauer erläutert, warum das einer Konfliktlösung im Weg stehen kann.
Beziehung
Wenn der Partner sich immer öfter abwertend verhält, stellt sich die Frage, wie man Liebe wieder ins Gleichgewicht bringt – oder hinter sich lässt.