Schon die ersten Forscher auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz (KI) hatten sehr viel versprochen. So hatte etwa Herbert Simon, einer der wichtigsten KI-Pioniere, 1965 behauptet, KI werde innerhalb von zwanzig Jahren alle menschlichen Arbeiten übernehmen können. Als sich diese Hoffnungen nicht erfüllten, kam es in den 1980ern zum ersten „KI-Winter“. Die Forschung verlor das Interesse, es flossen kaum noch Fördermittel und Unternehmen investierten wieder in konventionelle…
Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.
- Alle Artikel digital lesen
- Keine automatische Verlängerung
-
Ab
3,92 €
pro Monat
Artikel zum Thema
Gesellschaft
Computerprogramme steuern Autos, komponieren Musikstücke, sprechen mit uns und sagen unser Verhalten vorher. Werden künstliche Intelligenzen uns eines Tages…
Leben
2050: Alles ist vernetzt. Kleidung, Auto, und Wohnung kommunizieren miteinander. Wie verändert das unsere Beziehung zu echten Menschen?
Leben
Haben Tiere Bewusstsein? Ja, meint der Schlafforscher Giulio Tononi. Seiner „Phi-Theorie“ zufolge entsteht es aus durch Integration von Informationen.