Im Fokus: Braune Esoterik

Naturromantisierung und starke Körper: Was Esoterik und Rechtextremismus miteinander verbindet, erklärt die Sozialpsychologin Pia Lamberty.

Die russische Okkultistin Helena Blavatsky sitzt im Garten zusammen mit ihrem engen Freund, Henry Steel Olcott, mit ernstem und fixierendem Blick
Die einflussreiche russische Okkultistin und Begründerin der Theosophie, Helena Blavatsky, verkündete in ihrem Werk „Die Geheimlehre“ unter anderem die sogenannte „Wurzelrassenlehre“. © ARCHIVIO GBB/laif

Frau Lamberty, um für Ihr Buch Fake Facts zu recherchieren, besuchten Sie mit ihrer Mitautorin Katharina Nocun eine Esoterikmesse. Was haben Sie dort gemacht?

Wir haben uns von den Anbietern vermeintlich heilsamer Edelsteine beraten lassen und dabei angegeben, wir hätten eine Person in der Familie, die an Krebs erkrankt sei. Wir erfuhren, dass diese Steine gegen die Erkrankung hilfreich seien. Darüber hinaus haben wir uns Aufkleber gekauft, die gegen die negative Strahlung der…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Reinheit bedeutet für uns mehr als Freiheit von Schmutz. Der Begriff berührt Vorstellungen von Sittlichkeit, die uns prägen und unbewusst beeinflussen.
Gesellschaft
Irrationales Verhalten liegt voll im Trend. Obwohl wir immer mehr wissenschaftliche Erkenntnisse über uns und die Welt haben, boomen Engelseminare, Geistheilung…
Leben
Hans Jürgen Eysenck gilt vielen als der einflussreichste, aber auch umstrittenste Psychologe. Welche Bedeutung hat er wirklich für die Psychologie, was ist von…
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 4/2021: Selbstwert wagen
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Gesellschaft
Welcher Persönlichkeitstyp bin ich? Der Myers-Briggs-Test bietet eine Antwort, ist aber unwissenschaftlich. Es gibt ein System, das sich besser eignet.
Beziehung
Wenn ein Partner Angst vor Nähe hat, dann ist das Leben für den anderen oftmals eine leidvolle Achterbahnfahrt. Die Frage, ob die Beziehung überhaupt eine…
Gesundheit
Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung fühlen sich schneller zurückgewiesen als andere. Johannes Heekerens erklärt, warum das so ist.