Sie beobachten, wie eine junge Frau von einer Gruppe Jugendlicher angepöbelt wird. Greifen Sie ein, um ihr zu helfen, oder warten Sie ab, ob vielleicht andere Passanten aktiv werden?
Das aktuelle Projekt im Job läuft schief, nur wenn jetzt alle an einem Strang ziehen, kann der Flop noch abgewendet werden. Andererseits ist die Situation ideal, um sich im Alleingang gegen den Projektleiter zu profilieren, was bei der nächsten Beförderung hilfreich sein könnte – für welche Option entscheiden Sie sich?
Wer kann schon mit Sicherheit sagen, was man in solchen Situationen tun würde? Immer wieder berichten Medien über eklatante Fälle von verweigerter Hilfsbereitschaft im Falle eines Unfalls oder Verbrechens. Im Berufsleben verursachen unkooperative Einzelgänger oft Ärger, und schon in banalen Alltagssituationen wie dem Gedränge auf einem U-Bahn-Steig muss man immer wieder egoistische gegen altruistische Ziele abwägen. Dabei ist kooperatives Verhalten nicht nur sozialpolitisch relevant; auch jeder Einzelne kann davon profitieren, wenn er plötzlich auf Unterstützung und Hilfe angewiesen ist.
Unter welchen Bedingungen Menschen bereit sind, den eigenen Nutzen zugunsten gemeinsamer Interessen zurückzustellen, erforschen Psychologen. Experimente im Labor, Befragungen und sogar die Beobachtung von Menschenaffen sollen helfen, den psychologischen und evolutionären Wurzeln der Kooperation auf die Spur zu kommen. Die Erkenntnisse gehen über reine Grundlagenforschung hinaus – aus ihnen sind durchaus Empfehlungen ableitbar, wie die Bereitschaft zur Kooperation erhöht werden kann. Wie also entsteht Kooperation, unter welchen Bedingungen steigt und sinkt sie, und wie kann man sie gezielt fördern?
Kooperation – ein Erbe der Evolution
Erste Aufschlüsse gibt die Evolution. Kooperation nämlich erwies sich im Laufe der Menschheitsgeschichte als sinnvolle Überlebensstrategie und ist deshalb tief in unserem Verhaltensrepertoire verankert. Die meisten Tierarten schließen sich zu Herden,…
Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.