Wie Psychotherapie bei „narzisstischem Missbrauch“ helfen kann

Der Begriff „narzisstischer Missbrauch“ ist umstritten. Dennoch leiden Betroffene. Psychotherapeutin Aline Vater erklärt, wo eine Therapie ansetzt.

Eine Frau sitzt mit dunkelroter Bluse da uns schaut das Gegenüber direkt an
Aline Vater weiß, wie komplex das Thema Narzissmus ist. Die Diplompsychologin und approbierte Verhaltenstherapeutin hat unter anderem über die narzisstische Persönlichkeitsstörung promoviert. © Julia Sang Nguyen & Lena Giovanazzi für Psychologie Heute

Frau Dr. Vater, angenommen ein Klient oder eine Klientin erzählt Ihnen, er oder sie habe einen narzisstischen Missbrauch erlebt. Wie reagieren Sie?

Als Erstes würde ich versuchen herauszufinden, was er oder sie damit genau meint. Menschen können sich auf unterschiedlichste Weise beziehungsschä­digend verhalten. Mit dem Begriff ­„narzisstischer Missbrauch“ würde ich vorsichtig sein. Solange keine entsprechende Diagnose vorliegt und sich die andere Person nicht äußern kann, wird er der…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Es ist eine populäre Diagnose: narzisstischer Missbrauch. Doch was ist dran an dem Phänomen? Und welche Angebote helfen wirklich? Eine Spurensuche.
Leben
Die Persönlichkeitsstörung ist in aller Munde – überall lauern scheinbar selbstverliebte Egomanen. ► Doch wie tickt ein Narzisst wirklich?
Beziehung
Wenn der Partner sich immer öfter abwertend verhält, stellt sich die Frage, wie man Liebe wieder ins Gleichgewicht bringt – oder hinter sich lässt.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 3/2023: Alles fühlen, was da ist
Anzeige
Psychologie Heute Compact 74: Depressionen bewältigen