„Sorry, ich war betrunken…“

Alkohol enthemmt? Zwei amerikanische Ethnologen zeigen in ihrem Buch: Menschen auf der ganzen Welt betragen sich betrunken völlig unterschiedlich

Ein Bücherstapel mit den Büchern, die in Ausgabe 7/2024 vorgestellt werden
Das ist der Bücherstapel der Rezensionen aus der Juliausgabe 2024. © Psychologie Heute

Häufig muss der Alkohol herhalten, wenn es darum geht, unser Verhalten rückblickend zu entschuldigen. Doch nein, Alkohol hat keine „enthemmende Wirkung“, behaupteten die beiden amerikanischen Ethnologen Craig MacAndrew und Robert B. Edgerton bereits 1969 in ihrem Buch Drunken Comportment.

Andreas Heinz, Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Berliner Charité, drückte seinem Mitarbeiter Jakob Hein dieses Buch als Leseempfehlung in die Hand. Der Schriftsteller und Psychiater legt nun – zehn Jahre später – die Übersetzung vor.

Betrunkenes Betragen. Eine ethnologische Weltreise (Galiani, € 24,–) ist ein besonderes Buch, das zeigt, wie unterschiedlich – und wie erstaunlich kontrolliert! – sich Menschen unter Alkoholeinfluss je nach Kultur und Situation verhalten. Hein kommt zu dem Schluss: „Ich habe in dem Buch auf sehr unterhaltsame Weise gelernt: Jede Gesellschaft erfindet ihr betrunkenes Betragen selbst. Es ist Zeit, sich zu fragen, welches wir wollen.“

Newsletter
Aus der Redaktion

Mit Infos zu unseren Schwer­punkt­themen und inhaltlichen Highlights.

Ihre Daten nutzen wir, wie es in der Datenschutzerklärung erläutert ist

Bei der Newsletter-Registrierung ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Sie wurden erfolgreich für den Newsletter registriert.
Artikel zum Thema
​Wenn Schwangere Alkohol trinken, kann das das ungeborene Kind schädigen. Oft werden die FASD genannten Störungen zu spät erkannt – mit schweren Folgen.
Abstinenz gilt als das oberste Ziel in der Behandlung von Alkoholabhängigkeit. Doch es ist nicht mehr das einzige. Über einen Wandel und seine Chancen.
Ihren Mann hält sie für sterbenslangweilig. Affären enden in Enttäuschungen. Aus welchem Buch stammt diese Frau, die Hilfe in der Psychoanalyse sucht?
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 7/2024: Die Straße der guten Gewohnheiten
Anzeige
Psychologie Heute Compact 81: Sinnerfüllt leben