Das letzte Bild vorm Anschlag

Anke Ehlers entwickelt Verfahren, die sich mit traumatisierende Erfahrungen auseinandersetzen und den Patienten eine Rückkehr ins Leben ermöglichen.

Eine Frau sitzt den Kopf auf die Hände gestützt da und wird verfolgt von dem letzten Bild vor der Katastrophe, die ihr Leben prägt und weshalb sie traumatisiert ist
Viele werden in (Tag-)Träumen von den furchtbaren Bildern des Erlebten heimgesucht – Psychotherapie hilft. © Rafa Elias/Getty Images

Psychologie Heute Frau Professor Ehlers, können Sie sich an den 7. Juli 2005 erinnern?

Anke EHLERS Selbstverständlich! Das war ein schwarzer Tag, ein traumatischer Schlag für ganz Großbritannien.

PH In London, mitten im morgendlichen Berufsverkehr, zündeten damals islamistische Terroristen, vermutlich Selbstmordattentäter, vier Bomben. In Bahnhöfen, in der U-Bahn, in einem Bus. 56 Menschen wurden getötet, 775 verletzt, viele von ihnen schrecklich verstümmelt. Glauben Sie, dass das Land…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesundheit
Beim Brainspotting geben Blickrichtungen dem Therapeuten Zugang zu eingefrorenen Gefühlen. Das behauptet David Grand, der Erfinder der Methode.
Gesellschaft
Der Mediziner David Kindermann berichtet von seiner Arbeit mit Menschen, die vor Krieg, Verfolgung, Gewalt oder Misshandlung geflohen sind
Gesundheit
Eine simple Technik, bei der die Augen hin und her bewegt werden, zählt zu den etablierten Methoden gegen Traumata. Doch wie und warum wirkt sie?
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge