Artikel von Martin Tschechne

Gesundheit
Verrät die Hirnaktivität, was wir denken? Warum gibt es das Vergessen? Und warum fördern Sudokus nicht das Gedächtnis? Onur Güntürkün, Psychologe und…
Gesellschaft
Der Bamberger Psychologieprofessor Dietrich Dörner stellt bei vielen Politikern fest: Sie wehren ab, was nicht in ihr Weltbild passt. Die Folge: törichte und…
Leben
Ganz ehrlich – wie gut können Sie Versuchungen widerstehen? Etwa am Kuchenbuffet oder beim Shoppen? Die Psychologin Kathleen Vohs untersucht die Kraft, die…
Gesellschaft
Sich selbst und andere besser verstehen: Wie Heiko Ernst an der Spitze von Psychologie Heute zum heutigen Stellenwert der Psychologie beitrug.
Gesundheit
Anke Ehlers entwickelt Verfahren, die sich mit traumatisierende Erfahrungen auseinandersetzen und den Patienten eine Rückkehr ins Leben ermöglichen.
Gesellschaft
Eine Kulturhistorikerin in einem psychologischen Institut? Für Ute Frevert kein Widerspruch. Psychologie brauche einen Bezug zur Geschichte.
Leben
Was geschieht im Gehirn, wenn wir Mitgefühl empfinden? Die Psychologin Tania Singer schlägt Brücken zwischen Meditation, Hirnforschung und Kunst.
Beruf
Als Präsident der Deutschen Gesellschaft für Psychologie ringt Jürgen Margraf um den Stellenwert der Psychotherapie im Gesundheitswesen.
Gesellschaft
Verhandlungen, Kompromisse, Niederlagen – Psychologie könnte viel zur Politik beisteuern. Hier sieht Arbeits- und Sozialpsychologe Dieter Frey großen…
Gesellschaft
Zoë ist drei Jahre alt. Ihre Chancen stehen gut, hundert zu werden. Wie wir uns laut Wissenschaft auf die alternde Gesellschaft einstellen sollten.