Die Geschichte der Gefühle

Eine Kulturhistorikerin in einem psychologischen Institut? Für Ute Frevert kein Widerspruch. Psychologie brauche einen Bezug zur Geschichte.

Eine Frau mit schwarzen langen Locken trägt Kopfhörer und lächelt dabei gefühlvoll
Einer Psychologie ohne Bezug zu Gegenwart und Vergangenheit fehlt eine zentrale Dimension. © Westend61/Getty Images

Psychologie Heute Frau Professor Frevert, sind Sie immer noch ein Risiko?

Ute FREVERT Warum sollte ich je eines gewesen sein?

PH Sie haben sich selbst so bezeichnet, 2008, als Sie Ihr Amt als Direktorin am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin antraten. Im Gespräch mit der Zeit nannten Sie sich damals „eine riskante Berufung“.

FREVERT Nun ja, das war der neuen Situation geschuldet: eine Historikerin unter lauter Psychologen, Neurowissenschaftlern und Bildungsforschern – da…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Leben
Was geschieht im Gehirn, wenn wir Mitgefühl empfinden? Die Psychologin Tania Singer schlägt Brücken zwischen Meditation, Hirnforschung und Kunst.
Gesellschaft
Immer mehr Menschen leben heute „herkunftsneutral“. Sie haben keine Geschichtskenntnisse und, schlimmer, kein Geschichtsbewusstsein. ​
Leben
Autoritätspersonen schüchterten ihn so ein, dass er stotterte. Durch das Schreiben entdeckte F. C. Delius sein Selbst – und den Wert des Eigensinns.
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge