Kein Plan

Therapiestunde: Kein Therapieziel, keine Vereinbarungen, kann das Psychotherapie sein? Ja, sagt Psychotherapeut Michael Broda und erklärt, warum.

Eine Frau hat einen Kompass in der Hand und ist völlig durcheinander.
Ziele für eine Psychotherapie können wichtig sein, aber auch fehl am Platz. © Michel Streich

Die Arbeit mit Borderlinepatienten gehört sicherlich nicht immer zu den attraktivsten Tätigkeiten in meinem therapeutischen Arbeitsalltag. Zu häufige Beziehungstests – „Hält der Therapeut auch wirklich zu mir?“ –, zu wenig Möglichkeiten zur Regulation der überbordenden Emotionen, die zu Selbstbestrafung und -verletzung führen, machen die Arbeit in der Regel nicht gerade leicht. Aber wer will schon immer nur mit „unkompliziert erscheinenden“ Patienten arbeiten?

Anna* kam mit der Diagnose

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesundheit
Können psychische Störungen nur im direkten Kontakt behandelt werden? Wohl nicht, denn zunehmend werden Therapien online angeboten – mit Erfolg.
Gesundheit
Wenn Menschen mit eingeschränkter Intelligenz psychisch erkranken, äußert sich das oft anders - und auch die Psychotherapie muss andere Wege gehen.
Gesundheit
Kerstin Mersinger ist schwer psychisch krank. Immer wieder gefährdet sie sich und andere. Auch wenn sie stabil ist: Die Angehörigen bleiben alarmiert.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 3/2019: Die Kunst des Aufgebens
Anzeige
Psychologie Heute Compact 74: Depressionen bewältigen