„Es gibt eben Sachen, die man besser oder schlechter kann als andere, und Gesichter erkennen ist halt nicht so mein Ding.“ Sein kleines Handicap, das der Arzt Thomas Grüter da beschreibt, nennt sich angeborene Prosopagnosie. Den Betroffenen fällt schwer – manchen ist es sogar unmöglich –, was für die meisten von uns selbstverständlich ist: Mitmenschen anhand ihrer Gesichter zu identifizieren.
Um sich im Alltag zurechtzufinden, verlegen sie sich früh auf alternative Strategien. Wo…
Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.
- Alle Artikel digital lesen
- Keine automatische Verlängerung
-
Ab
3,92 €
pro Monat
Artikel zum Thema
Gesundheit
Sie können nicht ausdrücken, was sie für andere empfinden, und sind unfähig, engen Freuden ihre Emotionen mitzuteilen: Alexithymie ist sehr belastend, hat aber…
Leben
Schüchtern zu sein wird zunehmend pathologisiert. Warum? Wann führt es tatsächlich zu Leid – und was lässt sich dagegen tun?
Leben
Angst macht Angst. Die Idee, sie zu akzeptieren und sich mit ihr vertraut zu machen, kommt Betroffenen absurd vor. Doch genau das hat sich als der beste Weg…