So macht das Internet schlauer

Macht uns das ständige Surfen im Internet dumm? Nein, sagen Experten und erklären, wie digitale Technologien neue Arten des Lernens eröffnen.

Zwei Männer sitzen vor Geschäftshaus mit Glasfenster auf einer öffentlichen Bank und schauen interessiert auf ein Tablet
Das Internet bietet durch seine weltweite Verbindung gänzlich neue Methoden des Lernens. © Innocenti/Getty Images

Macht Google uns dumm?“, fragte der Journalist Nicholas Carr im Sommer 2008 in einem viel zitierten Artikel in der amerikanischen Zeitschrift The Atlantic. Der Untertitel ließ Schlimmes ahnen: „Was das Internet unseren Gehirnen antut“. Manfred Spitzer, Psychiater und Klinikdirektor in Ulm, wird noch deutlicher. „Wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen“ lautet der Untertitel seines im Jahr 2012 erschienenen Buches Digitale Demenz. Vier von zehn Eltern in London glauben,…

Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Smartphone und soziale Medien verändern unser Denken und Verhalten grundlegend. Sind wir von „digitaler Demenz“ bedroht?
Gesellschaft
Über die schädlichen Einflüsse der neuen Medien wird heftig diskutiert. Doch viele der angeblich negativen Wirkungen sind umstritten. Der Nutzen dagegen ist in…
Gesellschaft
Es ist immer dabei, bekommt Streicheleinheiten – und treibt uns manchmal in den Wahnsinn: das Smartphone. Über eine Hassliebe, die unsere Zeit prägt
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Beziehung
Erektionsprobleme, Schmerzen, Lustlosigkeit: Viele Menschen haben Probleme beim Sex. Die zehn häufigsten Ursachen – und was dagegen hilft.
Beziehung
Nach einem Konflikt wünschen wir uns, dass uns verziehen wird. Wolfgang Schmidbauer erläutert, warum das einer Konfliktlösung im Weg stehen kann.
Beziehung
Wenn der Partner sich immer öfter abwertend verhält, stellt sich die Frage, wie man Liebe wieder ins Gleichgewicht bringt – oder hinter sich lässt.