Wozu Reue gut ist

Reue ist ein quälendes Gefühl. Wir gehen ihm gern trotzig aus dem Weg. Doch wir täten besser daran, den Rat der Reue zu nutzen.

Die Illustration zeigt ein Gemälde auf dem ein Mann nachdenklich schaut, während er selbst als kleinere Figur in weißer Farbe, aus dem Gemälde herausläuft und zu einem anderen Gemälde läuft, in dem er als junger Student abgebildet ist.
Auch wenn es schmerzt: Ein Blick zurück hilft uns, es in Zukunft besser zu machen. © Matt Rota für Psychologie Heute

Am 24. Oktober 1960 traf ein Komponist namens Charles Dumont mit Angst im Herzen und Songs in der Aktentasche in der schicken Pariser Wohnung von Édith Piaf ein. Damals war Édith Piaf wohl die berühmteste Entertainerin Frankreichs und eine der bekanntesten Sängerinnen der Welt. Sie war außerdem sehr zerbrechlich. Obwohl sie gerade erst 44 Jahre alt war, hatten Drogensucht, Unfälle und ein schweres Leben ihrem Körper stark zugesetzt. Piaf wog zu diesem Zeitpunkt weniger als 45 Kilo. Drei…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Leben
Grübeln Sie manchmal über verpasste Gelegenheiten und ungenutzte Chancen? Glauben Sie, an einer Kreuzung im Leben falsch abgebogen zu sein? Das Gefühl, nicht…
Leben
Wir fühlen eine innere Befreiung, wenn etwas Unerwünschtes doch nicht eintritt. Über Erleichterung im Alltag und ob sie ein Gegenstück zur Reue ist.
Gesundheit
Eine Psychologin fragte Teilnehmende, warum sie sich impfen lassen wollten. Die meisten gaben Angst vor Reue als wichtigsten Grund an.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 11/2022: Angstfreier leben
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Gesellschaft
Welcher Persönlichkeitstyp bin ich? Der Myers-Briggs-Test bietet eine Antwort, ist aber unwissenschaftlich. Es gibt ein System, das sich besser eignet.
Beziehung
Wenn ein Partner Angst vor Nähe hat, dann ist das Leben für den anderen oftmals eine leidvolle Achterbahnfahrt. Die Frage, ob die Beziehung überhaupt eine…
Gesundheit
Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung fühlen sich schneller zurückgewiesen als andere. Johannes Heekerens erklärt, warum das so ist.