Der Rollentausch

Therapiestunde: In der Psychotherapie fragt die Klientin den Therapeuten nach seinem Befinden, anstatt sich auf die Therapie einzulassen. Warum?

Ein Psychiater sitzt mit seiner Patientin auf der Couch und schreibt, wobei auch die Patientin auf einen Block schreibt und ihn mit Fragen bedrängt
Der Psychotherapeut fragt sich, wer wen therapiert, als die Klientin beginnt, ihn auszufragen. © Michel Streich

Wie wirkt eigentlich das Tigerbalm, das ich Ihnen empfohlen habe?“ Frau M. ist – wie immer – sehr aufmerksam. Ich war wirklich oft erkältet in letzter Zeit. Tigerbalm, hat sie mir versichert, helfe in solchen Fällen gut. Nur, genommen habe ich es nicht, und erkältet bin ich auch noch. „Sie sehen mir immer noch ein wenig blass um die Nase aus“, bohrt sie weiter.

Irgendwann, die Kinder waren aus dem Haus, ihr Mann hatte sich immer mehr in seine eigene Welt zurückgezogen, da hat Frau M. mit…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesundheit
Geimpft und trotzdem mit Corona infiziert, Symptome inklusive? Wie sich ein Impfdurchbruch anfühlt und was Quarantäne bei Covid für Familien bedeutet.
Gesellschaft
Beim populärsten Spion besteht Therapiebedarf. James Bond laboriert an einem Mutterkomplex und dem Peter-Pan-Syndrom. Doch es gibt Hoffnung.
Gesundheit
Therapiestunde: Eine junge Patientin mit Drogenproblemen leidet unter emotionalem Chaos. Wie gelingt es ihr, eine Sprache für Gefühle zu finden?
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 8/2019: Paare im Stress
Anzeige
Psychologie Heute Compact 74: Depressionen bewältigen